Evangelisches Pfarramt

Kirchplatz 1

02977 Hoyerswerda

Tel: 03571 42 84 02 Mail: pfarramt@johanneskirche-hy.de Web: www.kirche-hy.de
Unsere sorbischen Wurzeln Unsere Kirchengemeinde hat sorbische Wurzeln. Bis 1850 gab es eine deutsche Seitenkapelle an der Kirche, d.h. viele Jahrhunderte lang war der Hauptgottesdienst in sorbischer Sprache. Noch bis in die sechziger Jahre gab es jeden Sonntag einen deutschen und einen sorbischen Gottesdienst. Da die Zahl derer, die die sorbische Sprache sprechen, inzwischen sehr klein geworden ist, gibt es heute nur noch wenige Anlässe bei denen die sorbische Sprache im Gottesdienst verwendet wird. Der jährliche Höhepunkt unserer sorbischen Veranstaltungen ist der Sorbische Heimattag. Daneben gibt es immer am Gründonnerstag in Bergen in der Schrotholzscheune eine sorbische Andacht. Die Nachbarkirchengemeinde Schwarzkollm, mit der wir eng verbunden sind, führt seit Jahren wieder ein Passion- und Ostersingen am Karsamstag, dem Samstag vor Ostern auf deutsch und sorbisch durch. Natürlich wird auch gelegentlich in anderen Gottesdiensten die sorbische Sprache verwendet. Konfirmation Die Konfirmationszeit führt über einen zweijährigen Unterricht zur Konfirmation mit der Einsegnung und dem ersten Heiligen Abendmahl. Sie findet in unserer Kirchengemeinde am Pfingstsonntag statt. Mit der Konfirmation erhält man auch das Recht zur Übernahme des Patenamtes. Die Konfirmandenzeit beginnt immer nach den Sommerferien mit dem neuen Schuljahr und umfasst normalerweise die Klassenstufen 7 (Vorkonfirmanden) und 8 (Hauptkonfirmanden). Derzeit finden monatliche Konfirmandensamstage (9-13 Uhr) statt. Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht kann entsprechend im Pfarramt erfolgen. Themen des Unterrichtes sind Bibel und kirchliche Tradition, Fragen nach Sinn und Wert lebendigen Glaubens, Werteerziehung, Kirchengeschichte auch der eigenen Kirchengemeinde sowie aktuelle, ethische und allgemeine Lebensfragen. Die Konfirmanden sollen auf diese Weise mündige Christen werden. Die Konfirmandenzeit ist erlebnisorientiert gestaltet. Jeder Konfirmandentag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Zwei gemeinsame Wochenenden, sowie Ausflüge und Ähnliches gehören mit dazu. Auch nicht getaufte Kinder bzw. Jugendliche sind willkommen. Die Taufe findet dann zum Ende des Unterrichtes statt. Taufpaten sind hierzu nicht mehr erforderlich. Der Konfirmandenunterricht findet in gemeinsamen Gruppen von Teilnehmern aus Hoyerswerda und den umliegenden Dörfern statt. Die Konfirmationen sind dann in den jeweiligen Kirchen. Neben dieser Konfirmation von jungen Menschen gibt es auch die Möglichkeit eines Taufkurses für Erwachsene. Dieser Kurs über ca. 8 Treffen wird mit der Erwachsenentaufe beendet, welche die Konfirmation einschließt. Die Kurse finden nach Vereinbarung statt, sobald mehrere Person im Pfarramt ihr Interesse bekundet haben.
Unsere
Unsere
Kirchengemeinde
Kirchengemeinde
Chronik Kirche Hoyerswerda Chronik Kirche Hoyerswerda

Evangelisches Pfarramt

Kirchplatz 1

02977 Hoyerswerda

Tel: 03571 42 84 02 Mail: pfarramt@johanneskirche-hy.de Web: www.kirche-hy.de
Unsere sorbischen Wurzeln Unsere Kirchengemeinde hat sorbische Wurzeln. Bis 1850 gab es eine deutsche Seitenkapelle an der Kirche, d.h. viele Jahrhunderte lang war der Hauptgottesdienst in sorbischer Sprache. Noch bis in die sechziger Jahre gab es jeden Sonntag einen deutschen und einen sorbischen Gottesdienst. Da die Zahl derer, die die sorbische Sprache sprechen, inzwischen sehr klein geworden ist, gibt es heute nur noch wenige Anlässe bei denen die sorbische Sprache im Gottesdienst verwendet wird. Der jährliche Höhepunkt unserer sorbischen Veranstaltungen ist der Sorbische Heimattag. Daneben gibt es immer am Gründonnerstag in Bergen in der Schrotholzscheune eine sorbische Andacht. Die Nachbarkirchengemeinde Schwarzkollm, mit der wir eng verbunden sind, führt seit Jahren wieder ein Passion- und Ostersingen am Karsamstag, dem Samstag vor Ostern auf deutsch und sorbisch durch. Natürlich wird auch gelegentlich in anderen Gottesdiensten die sorbische Sprache verwendet. Konfirmation Die Konfirmationszeit führt über einen zweijährigen Unterricht zur Konfirmation mit der Einsegnung und dem ersten Heiligen Abendmahl. Sie findet in unserer Kirchengemeinde am Pfingstsonntag statt. Mit der Konfirmation erhält man auch das Recht zur Übernahme des Patenamtes. Die Konfirmandenzeit beginnt immer nach den Sommerferien mit dem neuen Schuljahr und umfasst normalerweise die Klassenstufen 7 (Vorkonfirmanden) und 8 (Hauptkonfirmanden). Derzeit finden monatliche Konfirmandensamstage (9-13 Uhr) statt. Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht kann entsprechend im Pfarramt erfolgen. Themen des Unterrichtes sind Bibel und kirchliche Tradition, Fragen nach Sinn und Wert lebendigen Glaubens, Werteerziehung, Kirchengeschichte auch der eigenen Kirchengemeinde sowie aktuelle, ethische und allgemeine Lebensfragen. Die Konfirmanden sollen auf diese Weise mündige Christen werden. Die Konfirmandenzeit ist erlebnisorientiert gestaltet. Jeder Konfirmandentag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Zwei gemeinsame Wochenenden, sowie Ausflüge und Ähnliches gehören mit dazu. Auch nicht getaufte Kinder bzw. Jugendliche sind willkommen. Die Taufe findet dann zum Ende des Unterrichtes statt. Taufpaten sind hierzu nicht mehr erforderlich. Der Konfirmandenunterricht findet in gemeinsamen Gruppen von Teilnehmern aus Hoyerswerda und den umliegenden Dörfern statt. Die Konfirmationen sind dann in den jeweiligen Kirchen. Neben dieser Konfirmation von jungen Menschen gibt es auch die Möglichkeit eines Taufkurses für Erwachsene. Dieser Kurs über ca. 8 Treffen wird mit der Erwachsenentaufe beendet, welche die Konfirmation einschließt. Die Kurse finden nach Vereinbarung statt, sobald mehrere Person im Pfarramt ihr Interesse bekundet haben.
Unsere
Unsere
Kirchengemeinde
Kirchengemeinde
EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz